Zum Inhalt springen
 

Lebensraum für den Biber

Lebensraum für den Biber
Der Biberraum Dürrenroth im Emmental ist ein Naturgebiet, das dem Biber wertvollen Lebensraum bietet. Dank gezielter Schutzmassnahmen von Pro Natura Bern konnte sich der Nager in dieser Region wieder ansiedeln.

Durch seine beeindruckenden Bauaktivitäten gestaltet der Biber Flusslandschaften neu und schafft wertvolle Feuchtgebiete, Tümpel und Auengebiete, die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten zugutekommen. Besonders Amphibien wie Grasfrösche und Gelbbauchunken profitieren von den neuen Wasserlandschaften. Auch Ringelnattern und Libellen finden hier ideale Bedingungen.

Nachdem der Biber in der Schweiz im 19. Jahrhundert ausgerottet wurde, hat er sich durch Wiederansiedlungen erfolgreich erholt. Im Mittelland sind Biberdämme und -burgen mittlerweile wieder ein gewohnter Anblick. Der Biberraum Dürrenroth ist eines der Vorzeigeprojekte der Aktion Biber & Co. Mittelland, die sich für den Schutz und die Förderung von Gewässerlebensräumen einsetzt.

Durch das Fällen von Bäumen und den Bau von Dämmen verändert der Biber Flussläufe und schafft neue Wasserlandschaften. Diese Renaturierung kommt nicht nur ihm selbst zugute, sondern auch Fischen, Amphibien, Libellen und Wasservögeln, die auf strukturreiche Lebensräume angewiesen sind. Zugleich helfen die vom Biber geschaffenen Feuchtgebiete, Hochwasser zu regulieren, indem sie überschüssiges Wasser speichern und langsam abgeben.

Das Gebiet um Dürrenroth zeigt, wie sich Mensch und Natur im Einklang entwickeln können. Besucher können auf Themenwegen und geführten Exkursionen mehr über den Biber und seine ökologische Bedeutung erfahren. Informationstafeln entlang der Wege geben Einblicke in die faszinierende Tierwelt der Region.

 
Zurück