Zum Inhalt springen
 

Rückzugsort für den Biber

Rückzugsort für den Biber
Der Limmatspitz, wo sich die Limmat und die Aare vereinen, ist eines der schönsten Naturschutzgebiete der Schweiz. Das von Pro Natura betreute Gebiet bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum – allen voran dem Biber, der sich hier erfolgreich angesiedelt hat.

Nach seiner Ausrottung in der Schweiz im 19. Jahrhundert wurde der Biber gezielt wieder angesiedelt. Heute gestaltet er die Landschaft am Limmatspitz aktiv mit. Durch seine Bau- und Fällarbeiten entstehen neue Lebensräume für Fische, Amphibien und Wasservögel. Seine Dämme und Kanäle tragen zur natürlichen Regeneration der Feuchtgebiete bei und verbessern die Wasserqualität.

Besucher können die Spuren des nachtaktiven Bibers auf einem Naturlehrpfad entdecken. Gefällte Bäume, Biberburgen und angeknabberte Äste sind klare Hinweise auf seine Anwesenheit. Mit etwas Glück lassen sich in der Dämmerung sogar die Tiere selbst beobachten.

Neben dem Biber beherbergt das Schutzgebiet eine vielfältige Flora und Fauna, darunter seltene Wasservögel und spezialisierte Pflanzenarten, die sich an die feuchten Bedingungen angepasst haben.

Der Limmatspitz ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und zeigt eindrucksvoll, wie sich Mensch und Natur im Einklang entwickeln können.

 
Zurück