Vogelparadies Klingnauer Stausee

Über die Jahre wurden mehr als 310 Vogelarten am Klingnauer Stausee gesichtet. Zu den regelmässigen Gästen gehören verschiedene Wasservögel, Limikolen, Greifvögel und Singvögel. Besondere Highlights sind der seltene Löffler, der beeindruckende Fischadler sowie verschiedene Reiher- und Entenarten. Im Frühjahr und Herbst lassen sich unzählige Zugvögel beobachten, die auf ihrem Weg in den Süden oder Norden hier eine Pause einlegen.
Der Klingnauer Stausee hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Während im Frühling und Sommer zahlreiche Vögel brüten, verwandelt sich der See im Winter in ein bedeutendes Überwinterungsgebiet. Dann sind hier Reiherenten, Tafelenten, Gänsesäger und Zwergsäger in grosser Zahl anzutreffen. Selbst seltene Wintergäste wie die Schellente oder der Eisvogel lassen sich mit etwas Glück erspähen.
Neben Vögeln bietet der Stausee Lebensraum für viele weitere Tier- und Pflanzenarten. Die flachen Uferbereiche, Schilfgürtel und Feuchtwiesen beherbergen eine reichhaltige Insektenwelt, darunter zahlreiche Libellen- und Schmetterlingsarten. Auch Amphibien und Kleinsäuger profitieren von der geschützten Umgebung. Zahlreiche Rundwege laden zu Spaziergängen und Naturbeobachtungen ein.
Das Naturzentrum Klingnauer Stausee ist die ideale Anlaufstelle für alle, die mehr über dieses faszinierende Ökosystem erfahren möchten. Hier werden Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt vermittelt, und regelmässige geführte Exkursionen ermöglichen es, die Natur hautnah zu erleben. Ein Vogelbeobachtungsturm bietet einen perfekten Blick auf die Wasserflächen und Schilfzonen.